Kassenleistungen
Die meisten Leistungen in dieser Kategorie werden von den Krankenkassen gezahlt. Es kann jedoch auch vorkommen, dass einige Dinge privat abgerechnet werden müssen.
Trauerbegleitung
Manchmal läuft es doch anders, als erhofft. Du hast ab dem positiven Schwangerschaftstest ein Recht auf Hebammenbetreuung.
Solltest Du also einen Schwangerschaftsverlust erleiden, oder Dein Kind frühzeitig versterben, dann bin ich trotzdem für Dich da! Ich befinde mich ab September 2023 in einer einjährigen Weiterbildung, um Dich noch besser unterstützen zu können.
Eigenleistungen
Die meisten der hier aufgeführten Leistungen werden nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen privat gezahlt werden. Es lohnt sich aber oft, die Rechnungen einzureichen und so eventuell einen Teil wieder erstattet zu bekommen.
Dorn Breuss Therapie
Bei der Dorn-Therapie geht es darum, mit sanftem Druck verschobene Wirbel und Gelenke wieder in die Ursprungsposition zu bringen.
Die Breuss-Massage ist eine Rückenmassage im Bereich der Wirbelsäule, um tiefliegende Blockaden aufzulösen.
Gemeinsam angewendet wirkt es sehr gut gegen Rücken und Gelenkschmerzen
Trauerbegleitung
Manchmal läuft es doch anders, als erhofft. Du hast ab dem positiven Schwangerschaftstest ein Recht auf Hebammenbetreuung.
Solltest Du also einen Schwangerschaftsverlust erleiden, oder Dein Kind frühzeitig versterben, dann bin ich trotzdem für Dich da! Ich befinde mich ab September 2023 in einer einjährigen Weiterbildung, um Dich noch besser unterstützen zu können.
Trageberatung
In der Trageberatung zeige ich Dir/Euch, wie Ihr Euer Baby am besten in einem Tragetuch, oder einer anderen Tragehilfe am Körper tragen könnt.
Kurse und Gruppen
Einige Kurse werden von den Krankenkassen bezahlt, andere wiederum müssen als Privatleistung gezahlt werden. Manchmal bekommt man einen Teil der Rechnung erstattet, wenn man sie einreicht.
Nähere Beschreibung der einzelnen Leistungen
Hier werden meine angebotenen Leistungen noch einmal näher beschrieben.
Zu finden sind alle Leistungen, die Du im Abschnitt "Dienstleistungen" findest, aber auch noch einmal die Kurse näher erläutert und noch ein paar weitere Angebote.
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, dann kontaktiere mich gerne!
Schwangerenbetreuung:
Du hast einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand und bist nun auf der Suche nach einer Hebamme?
Sehr gut. Vielleicht hast Du Dich ja schon mit dem Gedanken beschäftigt, dich auch in der Schwangerschaft durch eine Hebamme betreuen zu lassen. Ich habe hier noch einmal aufgegriffen, was dazu gehört/ gehören kann.
Die Betreuung in der Schwangerschaft (wenn diese gewünscht ist) umfasst:
- Das Erstgespräch (hier lernen wir uns einmal kennen und ich erfrage einige wichtige Daten)
- Hilfe bei Beschwerden ( durch die körperlichen Veränderungen können manchmal Probleme entstehen, welche individuell betrachtet und dann gelöst werden)
- Schwangerenvorsorge (wenn du das möchtest! Nicht nur der Gynäkologe darf die Schwangerenvorsorge durchführen, sondern auch die Hebamme. Sollte etwas auffällig sein, wirst Du natürlich zum Frauenarzt überwiesen zur Kontrolle). Die Vorsorgen können natürlich auch im Wechsel zwischen Frauenarzt und Hebamme stattfinden. Bitte sprich vorher mit deinem Gynäkologen, denn Blutentnahmen und Ultraschalluntersuchungen kann ich leider nicht anbieten.
Der normale Ablauf einer Schwangerenvorsorge ist: Gewicht kontrollieren, Urinprobe, Schauen, wo die Gebärmutter steht, wie liegt das Kind, Herztöne ermitteln, Bauchumfang messen, Blutdruckkontrolle. Wenn es an der Reihe ist kommen dann noch Blutentnahmen dazu, wenn Du diese nicht beim Gynäkologen machen lässt.
Wochenbettbetreuung
Auch nach der Geburt, bin ich für Dich und Dein Baby da. Folgendes umfasst die Wochenbettbetreuung:
- regelmäßige Besuche zuhause während des Wochenbettes (~12 Wochen)
- Kontrolle der Rückbildungsvorgänge im Körper der Mutter
- Beobachtung der Heilung von Geburtsverletzungen
- Gewichtskontrollen des Babys, um Wohlbefinden und Gedeihen zu beurteilen
- Nabelpflege beim Baby
- Beobachtung bei einer möglichen Neugeborenen-Gelbsucht
- Unterstützung beim Stillen und lösen von Stillproblemen
- Beratung zur Flaschenernährung, wenn nicht gestillt wird
- Nachbesprechung des Geburtserlebnisses
- Anleitung zum Baden
- Tipps für den Alltag
Solltest Du nach deiner Geburt ambulant nach Hause gehen (also 4-6 Stunden nach Geburt), melde dich bitte möglichst zeitnah, damit ich dich noch am gleichen Tag einmal zuhause besuchen kann. Solltest du spät abends nach Hause kommen, würde ich dich so früh wie möglich am nächsten Tag besuchen.
Das Neugeborenen-Screening wird standardisiert bei jedem Neugeborenen durchgeführt und dient der Früherkennung angeborener Stoffwechselstörungen. Dazu werden dem Säugling zwischen der 36. und 72. Lebensstunde einige Tropfen Blut aus der Ferse entnommen.
Stillberatung
Manchmal ist nicht alles so einfach, wie man es sich vorgestellt hat. Wenn Du also feststellst, dass es beim Stillen nicht so gut klappt, dann melde Dich gerne bei mir.
Gemeinsam schauen wir, woran es liegen könnte, dass es nicht so gut läuft. Ich zeige dir verschiedene Stillpositionen und Möglichkeiten wie es wieder besser funktionieren kann.
Auch bei Problemen wie einem Milchstau stehe ich Dir zur Seite und unterstütze Dich dabei mit Tipps und Tricks, damit Du diesen schnell wieder los bist.
Trauerbegleitung
Man hört häufig "vor der 12. Schwangerschaftswoche darf man noch nicht von der Schwangerschaft erzählen, weil noch so viel passieren kann". Was man allerdings nicht so oft hört: Mit dem positiven Schwangerschaftstest steht dir rechtlich eine Hebammenbetreuung zu.
Wenn man ein Kind verliert, dann ist nichts mehr wie es mal war... vor allem man selbst verändert sich. Dort wo so viel Freude und Glück war, ist plötzlich nur noch Leere, Wut, Angst, Trauer und oft auch Schuldgefühle.
Ich möchte Dir einen Raum geben, in dem Du fühlen darfst und nichts verstecken musst. Einen Raum, in dem du über Dein Kind sprechen darfst, ohne, dass es beschwichtigende Worte, oder unangebrachte Kommentare gibt.
Es ist egal, ob Dein Kind in der 5. oder in der 40 Schwangerschaftswoche verstirbt, während oder nach der Geburt oder am plötzlichen Kindstod. Niemand kann nachvollziehen, was Du grade durchmachst. Und wenn Du Dir jemanden an Deiner Seite wünscht, der Dich durch deine Trauer begleitet und Dir dabei ein paar Dinge mit an die Hand gibt, dann melde Dich gerne bei mir.
Ich helfe Dir gerne, Erinnerungen zu schaffen, Rituale zu finden und einen Weg für Dich zu bauen, mit dem Du Dich wohl fühlst.
Taping
- Termine ab sofort buchbar -
Mit dem kinesiologischem Taping möchte ich Dir bei Beschwerden Abhilfe schaffen.
Das K-Taping® ist eine medikamentenfreie Therapiemethode. Der Anwendungsbereich für diese Therapieart ist weit gefasst. Bei der Therapie werden selbstklebende Tapes auf der Haut angebracht.
Die meisten Anwendungen findet man bei Haltungsschäden, Muskelverspannungen, beeinträchtigtem Lymphabfluss oder Schmerzen.
Ich habe eine Fortbildung zur Kinesio- und Akutaping-Therapeutin absolviert.
Durch diese Zusatzausbildung bin ich dazu berechtigt, diese Therapieart anzubieten.
Beispiele für Taping-Anlagen:
Schwangerschaft:
- Verspannungen (z.B. im Nacken)
- Probleme mit dem Ileosakralgelenk oder der Lendenwirbelsäule
- Symphysenlockerung
- Geburtsvorbereitende Tapes
Wochenbett:
- Milchstau
- Narbentape, wenn Du einen Kaiserschnitt hattest
- Unterstützung der Rückbildung
- Tape bei Rectusdiastase
Neugeborenes:
- Dreimonatskoliken
- Sichelfuß
- Nabelbruch
Auch, wenn man nicht schwanger ist, sind Tape-Anlagen möglich, z.B. bei Menstruationsbeschwerden, Nasennebenhöhlenentzündung, Senkungsbeschwerden etc.
Meist werden die Kosten für die Tapeanlagen nicht von den Krankenkassen übernommen, weswegen ich für einen solchen Termin eine Privatrechnung schreiben muss.
Du musst dich nicht in meiner Hebammenbetreuung befinden für eine Tape-Anlage. Für einen Termin melde Dich gerne bei mir.
Trageberatung
- Termine ab sofort buchbar -
Bei der Trageberatung zeige ich Dir/Euch, wie Ihr Euer Baby bestmöglich mit einem Tragetuch, oder einen anderen Tragehilfe am Körper tragen könnt.
Vielen Eltern und Kindern gefällt das Tragen sehr gut. Zum Einen stärkt es die Eltern-Kind-Bindung, zum Anderen, ist das eine reizärmere Umgebung für das Baby und gleichzeitig haben die Eltern die Hände frei, um nebenbei noch etwas erledigen zu können.
Im Rahmen der Trageberatung finden wir heraus, ob ihr lieber mit einem Tragetuch, oder einer Tragehilfe tragen möchtet. Termine gehen sowohl schon in der Schwangerschaft, als auch nach Geburt des Kindes.
Termine können auch von Familien gebucht werden, die sich nicht in meiner Betreuung befinden. Auch Gutscheine für eine Trageberatung können erworben werden.
Manuelle Therapie in der Schwangerschaft und Breuss -Massage
- Termine ab sofort buchbar -
Bei der manuellen Therapie geht es darum, mit sanftem ertasten und gezieltem, ebenfalls sanftem Druck, verschobene Wirbelkörper und Gelenke wieder in ihre Ursprungsposition zu bringen.
Diese Therapie ist also sehr hilfreich Bei Rücken- und Gelenkschmerzen.
Dabei ist die manuelle Therapie der Part, bei dem Wirbel und Gelenke wieder in Position gebracht werden. Mit der Breuss-Massage werden tieferliegende Verspannungen gelöst.
Für einen Termin musst Du Dich nicht in meiner Betreuung befinden. Die Rechnung für diese Therapie wird privat ausgestellt.
Wenn wir einen Termin ausmachen, besprechen wir Deine Probleme und entscheiden gemeinsam, welche Intensität der Behandlung du dir wünscht.
Daran ist dann der Preis abhängig.
Geburtshilfe
Ich biete keine individuelle Begleitung zu Geburten an. Ich arbeite also nicht in dem Konzept der Beleg-Hebammen.
Ich arbeite aber auch noch im Klinikum Gütersloh für einige Dienste im Monat. Sollte dies dein gewählter Geburtsort sein, besteht die Möglichkeit, dass wir uns dort sehen könnten, je nachdem, ob ich im Dienst bin, wenn Dein Baby geboren wird.
Kurse und Gruppen
Mama-Fitness
Ab Januar 2025 biete ich Mama-Fitness Kurse an. Schau gerne auf dem Abschnitt "Kurse und Gruppen" einmal nach, ob dieser etwas für dich ist.
Ich freue mich auf deine Nachricht! :)
Beckenbodentraining nach Schwangerschaft und Geburt
Ab Januar 2025 biete ich Beckenboden-Kurse an. Schau gerne auf dem Abschnitt "Kurse und Gruppen" einmal nach, ob dieser etwas für dich ist.
Ich freue mich auf deine Nachricht!:)
Fit in der Schwangerschaft
Ab Januar 2025 biete ich Fit in der Schwangerschaft Kurse an. Schau gerne auf dem Abschnitt "Kurse und Gruppen" einmal nach, ob dieser etwas für dich ist.
Ich freue mich auf deine Nachricht!:)
Kurse und Gruppen für Sterneneltern
-Zur Zeit gibt es noch keine Kurstermine, aber folgende Kurse wird es bei mir geben, wenn die entsprechenden Fortbildungen dazu abgeschlossen sind -
Ab positivem Schwangerschaftstest hast Du ein Recht auf Hebammenbetreuung!
Ich liste hier noch einmal meine Angebote für Sterneneltern auf und erläutere sie genauer. Es kann vorkommen, dass die Krankenkasse die Leistungen nicht, oder nur in Teilen zurück zahlt. Sprich Deine Krankenkassen auf jeden Fall für alle Angebote einfach an. Ich stelle eine Privatrechnung aus, die Du dann bei der Krankenkasse einreichen kannst.
Auch hier gilt: Bei Fragen melde Dich gerne bei mir!
Rückbildungskurs für verwaiste Mütter
Egal, wie lange die Schwangerschaft angehalten hat, ob 5 oder 40 Wochen - Dein Körper muss Rückbildungsvorgänge durchlaufen , bei denen Du ihn unterstützen kannst. Ich biete Dir in diesem Kurs eine Raum, in dem alle Gefühle in Ordnung sind und in dem du ganz offen reden kannst. Ich möchte, dass Du Dich in dem Kurs wohl fühlen kannst und dort vielleicht etwas Halt finden kannst durch neue Kontakte.
Für diesen Rückbildungskurs gilt das Gleiche, wie für den oben beschriebenen Kurs:
Im Rückbildungskurs bringe ich Dir bei, wie Du Deinen Beckenboden richtig aktivieren kannst und trainiere mit Dir in einer kleinen Gruppe 10 Wochen lang je 1 Stunde/Woche. Die Intensität der Übungen nimmt immer etwas mehr zu, Ich gebe Dir auch Übungen mit, die Du gut in deinen Alltag integrieren kannst, denn Beckenbodentraining sollte man sein Leben lang machen, nicht nur nach der Schwangerschaft und Geburt.
Ich mache die Übungen gemeinsam mit Dir, damit Du weißt, wie die Ausführung funktioniert. Solltest du Probleme bei manchen Übungen haben, dann sag gerne Bescheid.
Für den Rückbildungskurs solltest du eine Sportmatte oder Isomatte zu Hause haben, sowie einen Tennisball, einen kleinen Pilates-Softball zum selber aufpusten, und ein Theraband.
Für die Einheit solltest du am besten gemütliche Kleidung oder Sportkleidung tragen.
Sterneneltern-Gruppe
Ich möchte Dich und auch gerne Deinen Partner/deine Partnerin dazu einladen, an der Sterneneltern-Gruppe teilzunehmen. In dieser Gruppe können sich Sterneneltern austauschen und bekommen so ein Gefühl, dass sie nicht alleine sind. Häufig hilft dieses Wissen schon ein wenig bei der Trauerverarbeitung.
Außerdem kann es Hoffnung geben, wenn man jemanden kennenlernt, der im Trauerprozess schon etwas weiter fortgeschritten ist, weil man dann sieht, dass es irgendwann ein wenig leichter wird, mit dem schlimmen Schicksal umzugehen.
Ich möchte in dieser Gruppe Anregungen geben, wie man Erinnerungen schaffen kann, oder wie man Rituale in den Trauerprozess einbringen kann.
Ich hoffe, dass ich Dir mit diesem Kurs ein biscchen helfen kann, einen Weg zu finden, wie Du am besten mit der Trauer umgehen kannst und wie Du dein Leben mit der Trauerarbeit kombinieren kannst.
Weitere Angebote
Ich habe noch ein paar weitere Angebote. Diese Angebote werden zum Teil von Krankenkassen erstattet. Du erhältst allerdings immer zuerst eine Privatrechnung, die du dann im Anschluss bei deiner Krankenkasse einreichen kannst. Meistens erstatten sie mindestens einen Anteil der Rechnung.
Trageberatung
Du möchtest dein Baby gerne Tragen, weißt aber nicht, ob du ein Tragetuch, oder ein Tragesystem verwenden möchtest?
Gemeinsam können wir alles durchgehen und ausprobieren!
Du hast schon eine Trage oder ein Tuch zuhause und weißt jetzt nicht, wie du das verwenden sollst? Ich als Trageberaterin stehe dir gerne zur Seite und versuche dir mit Rat und Tat zu helfen, deine Trage, oder dein Tuch gut auf euch einzustellen.
Wenn du Hilfe brauchst, oder dich einfach gerne informieren möchtest: Melde dich gerne bei mir! :)
Beratungsgespräch bei Familienplanung
Du bist noch nicht schwanger. möchtest dieses Thema aber gerne bald angehen, weißt aber gar nicht so genau, was Du alles beachten solltest, dann melde dich gerne und wir können ein Beratungsgespräch über wichtige Dinge führen, die Dich auch deinem Weg bestmöglich unterstützen können.
Meistens wird eine solche Beratung nicht von den Krankenkassen bezahlt, aber wie bei eigentlich allen Dingen, lohnt es sich, die eigene Krankenkasse zu fragen, ob sie die Kosten (zum Teil) erstatten.